Hier einige Anleitungen für den Obst- und Früchteanbau
Dezember Tipp Pfropfreiser schneiden
Pfropfreiser von früh austreibenden Obstarten wie Süßkirschen müssen bereits im Dezember an frostfreien Tagen geschnitten werden. Achtung: Zum Veredeln eignen sich nur gut ausgereifte, einjährige, gesunde Triebe, am besten von der besonnten Seite der Baumkrone – Etikett mit Sortennamen nicht vergessen!
Dezember Tipp Beerensträucher vermehren Bei offenem Wetter können von Himbeeren Wurzelschnittlinge gewonnen werden. Dazu werden 10 cm lange Wurzelabschnitte mit den Knospen nach oben flach in ein Pflanzbeet mit lockerer Erde gelegt und vollständig, aber dünn mit Boden abgedeckt. Brombeeren vermehren Sie einfach, indem Sie die Enden langer Ruten mit Erde bedecken oder mit einem Stein beschweren. Bis zum Frühjahr haben die Triebe bereits Wurzeln geschlagen und können abgetrennt werden.
Wie man Bäume richtig schneidet
Für den Pflanzschnitt sucht man sich zuerst die Seitentriebe aus, die etwa in einem Winkel von 45° zum Mitteltrieb stehen. Diese werden auf 2 Drittel ihrer Länge auf ein nach außen stehendes Auge (Knospe) zurückgeschnitten. Danach wird der Mitteltrieb um 15 bis 20 Zentimeter über dem Anschnitt der Seitenleittriebe beschnitten. Die sogenannten Steiltriebe werden vollkommen entfernt.Der Erziehungsschnitt dient zur Entwicklung der Krone und wird vom 2. bis zum 5. Standjahr durchgeführt. Hierbei werden die Seitenleittriebe jährlich um ein Drittel der Trieblänge zurückgeschnitten. Die Steiltriebe werden wiederum völlig entfernt. Das gleiche gilt für den direkt am Haupttrieb auftretenden Konkurrenztrieb. Der Haupttrieb wird während des Erziehungsschnitts nur so weit zurückgeschnitten, dass er immer noch höher und somit dominierender bleibt als die Seitentriebe. Als Grundregel für den Erziehungsschnitt gilt: Haupttrieb, Konkurrenztrieb und Seitentrieb werden geschnitten. Alle anderen Triebe schneidet man nicht.Dieser verjüngt den Baum und sorgt für eine ausreichende Lichtzufuhr im inneren des Baumes. Denn auch die unteren Knospenpartien benötigen viel Licht., damit sich die Triebe, Blätter und Früchte entwickeln können und eine Verkahlung der unteren Äste durch Lichtmangel vermieden wird. Man erreicht das durch Herausschneiden ganzer Äste und Astteile. Ausgelichtet werden Steiltriebe, Konkurrenztriebe und Seitentriebe.